173 Einträge
An Raimund: In der Saarbrücker Zeitung vom gestrigen Samstag kann man die Antwort auf Deine Frage lesen:
"Die Reserve des Oberligisten hatte nicht spielberechtigte Akteure aus dem Kader der ersten Mannschaft eingesetzt."
"Die Reserve des Oberligisten hatte nicht spielberechtigte Akteure aus dem Kader der ersten Mannschaft eingesetzt."
Ich hätte gerne gewußt warum bei der 2. Mannschaft 3 Punkte abgezogen wurden.
Betrachtet man sich die Ergebnisse unserer "Zweiten" muss man sie offensichtlich als eine "Ballermann-Truppe einordnen. Unverständlich, dass es dem Verein einfach nicht gelingt, einen ordentlichen Unterbau zu bewerkstelligen.Alle unsere Nachbarvereine machen es doch vor.
Lieber „Neutraler Beobachter“,
als ehemaliges Vorstandsmitglied war ich zu der entscheidenden Vorstandssitzung, die letztendlich zum Beschluss sich vom Trainer zu trennen führte, mit eingeladen. Und Sie können mir wirklich glauben, dass wir es uns nicht einfach gemacht haben. Den Ärger hätten wir uns gerne erspart. Ihren Vorwurf an den Vorstand „wie ein beleidigtes Kind“ reagiert zu haben, muss ich klar zurückweisen. Im Gegenteil – sonst hätte der Verein schon früher konsequent reagieren müssen. Auch war es keine Entscheidung einer einzelnen Person, wurde sie doch einstimmig beschlossen. Insgesamt kann ich nur noch einmal auf den Gästebucheintrag von Frank Schnubel vom 06. März verweisen, in dem er kurz und prägnant die Situation geschildert hat. Dem ist im Grunde genommen nichts hinzuzufügen. Wir wollen keine „schmutzige Wäsche“ waschen. Die Entscheidungsgewalt sollte der Verein jedoch nicht aus den Händen geben.
Auch in der Angelegenheit "Dillinger/ Coniglio“ waren sie mit Sicherheit nicht über alles informiert. Hier haben übrigens die Trainer von heute auf morgen hingeschmissen. Mehr möchte ich zu diesem Thema nicht mehr sagen.
Dass mit Theobald und Schetter zwei langjährige Spieler am Saisonende den Verein verlassen werden und sich als Spielertrainer versuchen wollen, konnten wir letztendlich nicht beeinflussen. Uns hat aber das Wie und der sehr frühe Zeitpunkt der Bekanntgabe durch die Beiden gestört - hier hätten wir uns eine Abstimmung mit dem VfB gewünscht. Die darauf folgende zeitweilige Suspendierung war übrigens vorher mit dem Trainer voll abgesprochen und kein Alleingang des Vereins bzw. einer einzelnen Person.
Wir hoffen alle gemeinsam schnell wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen um die Saison vernünftig zu Ende spielen zu können. Von Ihnen persönlich wünsche ich mir, dass Sie uns als Zuschauer erhalten bleiben.
als ehemaliges Vorstandsmitglied war ich zu der entscheidenden Vorstandssitzung, die letztendlich zum Beschluss sich vom Trainer zu trennen führte, mit eingeladen. Und Sie können mir wirklich glauben, dass wir es uns nicht einfach gemacht haben. Den Ärger hätten wir uns gerne erspart. Ihren Vorwurf an den Vorstand „wie ein beleidigtes Kind“ reagiert zu haben, muss ich klar zurückweisen. Im Gegenteil – sonst hätte der Verein schon früher konsequent reagieren müssen. Auch war es keine Entscheidung einer einzelnen Person, wurde sie doch einstimmig beschlossen. Insgesamt kann ich nur noch einmal auf den Gästebucheintrag von Frank Schnubel vom 06. März verweisen, in dem er kurz und prägnant die Situation geschildert hat. Dem ist im Grunde genommen nichts hinzuzufügen. Wir wollen keine „schmutzige Wäsche“ waschen. Die Entscheidungsgewalt sollte der Verein jedoch nicht aus den Händen geben.
Auch in der Angelegenheit "Dillinger/ Coniglio“ waren sie mit Sicherheit nicht über alles informiert. Hier haben übrigens die Trainer von heute auf morgen hingeschmissen. Mehr möchte ich zu diesem Thema nicht mehr sagen.
Dass mit Theobald und Schetter zwei langjährige Spieler am Saisonende den Verein verlassen werden und sich als Spielertrainer versuchen wollen, konnten wir letztendlich nicht beeinflussen. Uns hat aber das Wie und der sehr frühe Zeitpunkt der Bekanntgabe durch die Beiden gestört - hier hätten wir uns eine Abstimmung mit dem VfB gewünscht. Die darauf folgende zeitweilige Suspendierung war übrigens vorher mit dem Trainer voll abgesprochen und kein Alleingang des Vereins bzw. einer einzelnen Person.
Wir hoffen alle gemeinsam schnell wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen um die Saison vernünftig zu Ende spielen zu können. Von Ihnen persönlich wünsche ich mir, dass Sie uns als Zuschauer erhalten bleiben.
Ich beobachte den Verein nun seit einigen Jahren und habe hierbei im sportlichen Bereich eine sehr positive Entwicklung gesehen. Man hat sich zunächst in der Saarlandliga etabliert und sich schließlich zu einem Top-Team in der Liga entwickelt. Schließlich hat man sogar den Aufstieg geschafft. Der Fußball der gespielt wurde war zudem sehr schön anzusehen.
Hierzu erstmal ein Lob an den VfB!
Aber ich möchte auch etwas Kritik äußern.
Es kommt mir vor wie ein Déja-vu. Letzte Saison kam es bereits zu einem Disput zwischen dem Trainerteam und dem Vorstand. Hier hat man mit Dillinger und Coniglio bereits zwei Personen verloren, die für die positive Entwicklung des Vereins stehen und diesen geprägt haben. Nach deren Abgang hat man bereits das Schlimmste befürchtet.
Der Verein konnte mit Kiefer jedoch einen guten Coach bekommen und schaffte sogar den Aufstieg. Der Fußball blieb ein ähnlicher wie bei Dillinger und war weiterhin schön anzusehen.
Aber wie sollte es anders kommen? Es kommt wieder zu einem Disput zwischen Trainer und Vorstand, sodass dieser mal wieder aufhört.
In einer frühen Phase der Saison wird der Wechsel von zwei langjährigen Spielern (Theobald und Schetter) bekannt gegeben, die ebenfalls für die positive Entwicklung stehen und die Gesichter des Vereins sind.
Und was passiert danach? Es kommt zu einer Auseinandersetzung zwischen den Spielern und dem Vorstand, sodass Theobald und Schetter vorübergehend nicht spielen dürfen und nicht mehr das Kapitänsamt innehaben dürfen.
Die Gründe für die Auseinandersetzungen weiß ich nicht zu 100% bzw. nur von Erzählungen.
Fakt ist jedoch, dass jedes Mal der Vorstand beteiligt war und scheinbar dazu führte, dass ein Konflikt eskalierte. Das eigentliche Problem liegt meiner Meinung nach auf der Hand. Der Vorstand zeigt Verhaltensweisen, die normalerweise ein beleidigtes Kind zeigt. Oder einfach ein erwachsener Mann, der ein Egoproblem hat...?!
Ich wünsche dem Verein trotzdem weiterhin viel Glück und weniger negative Schlagzeilen, denn die Art wie dort Fußball gespielt wird gefällt mir seit Jahren.
Gruß neutraler Betrachter
Hierzu erstmal ein Lob an den VfB!
Aber ich möchte auch etwas Kritik äußern.
Es kommt mir vor wie ein Déja-vu. Letzte Saison kam es bereits zu einem Disput zwischen dem Trainerteam und dem Vorstand. Hier hat man mit Dillinger und Coniglio bereits zwei Personen verloren, die für die positive Entwicklung des Vereins stehen und diesen geprägt haben. Nach deren Abgang hat man bereits das Schlimmste befürchtet.
Der Verein konnte mit Kiefer jedoch einen guten Coach bekommen und schaffte sogar den Aufstieg. Der Fußball blieb ein ähnlicher wie bei Dillinger und war weiterhin schön anzusehen.
Aber wie sollte es anders kommen? Es kommt wieder zu einem Disput zwischen Trainer und Vorstand, sodass dieser mal wieder aufhört.
In einer frühen Phase der Saison wird der Wechsel von zwei langjährigen Spielern (Theobald und Schetter) bekannt gegeben, die ebenfalls für die positive Entwicklung stehen und die Gesichter des Vereins sind.
Und was passiert danach? Es kommt zu einer Auseinandersetzung zwischen den Spielern und dem Vorstand, sodass Theobald und Schetter vorübergehend nicht spielen dürfen und nicht mehr das Kapitänsamt innehaben dürfen.
Die Gründe für die Auseinandersetzungen weiß ich nicht zu 100% bzw. nur von Erzählungen.
Fakt ist jedoch, dass jedes Mal der Vorstand beteiligt war und scheinbar dazu führte, dass ein Konflikt eskalierte. Das eigentliche Problem liegt meiner Meinung nach auf der Hand. Der Vorstand zeigt Verhaltensweisen, die normalerweise ein beleidigtes Kind zeigt. Oder einfach ein erwachsener Mann, der ein Egoproblem hat...?!
Ich wünsche dem Verein trotzdem weiterhin viel Glück und weniger negative Schlagzeilen, denn die Art wie dort Fußball gespielt wird gefällt mir seit Jahren.
Gruß neutraler Betrachter
Antwort an den Fan: Wenn man nur die stark verkürtzten Statements aus der Zeitung oder aus Fupa als Grundlage hat, könnte man tatsächlich zu dem Schluss kommen wir würden zu schnell und unüberlegt handeln. In Wirklichkeit war dies allerdings nur der berühmte Tropfen....... Im Vorfeld sind schon einige Dinge vorgefallen die uns keine andere Wahl ließen. Diese gehören allerdings nicht an die Öffentlichkeit sondern werden intern bleiben. Sie können sich allerdings sicher sein, dass wir uns gemeinsam mit unseren Vorstands-Vorgängern die Entscheidung nicht leicht gemacht haben und einstimmig diesen Beschluss gefasst haben.
Hallo Wolfgang, bis zum Ende der Saison übernehmen der bisherige Co-Trainer Francesco Schiffino und unser Spielführer Marius Neumeier, der ebenfalls die Trainerlizenz besitzt, die Mannschaft. Alles Weitere wird in den kommenden Wochen besprochen und entschieden.
Oh VfB...war das wirklich notwendig, zum jetzigen Zeitpunkt, im Grunde wegen irgendwelcher Kindereien, den Trainer zu entlassen? Ist es nicht egal, wenn er seinen Spielern jetzt schon verkündet hat, dass er zum Saisonende aufhören wollte? UNd das ist dann der Entlassungsgrund? Das erinnert schon ein wenig an die Umstände, die den damaligen Trainer Dillinger dazu getrieben haben, alles hinzuschmeissen. Das zeichnet nicht gerade ein gutes Bild der Vorstandsetage des VfB, wie eine beleidigte Leberwurst zu reagieren. Was hätte denn noch passieren können? Die 1.Mannschaft wird aus der Oberliga absteigen, dazu muss man kein Prophet sein, also hätte man die Saison doch so gut es geht zu Ende spielen können, und in der Saarlandliga wieder neu sortiert bestmöglich abzuschneiden. Nun ja...die Herren im Vorstand müssen wissen, was sie tun, oder vielleicht besser in ZUkunft bleiben lassen.
Hallo zusammen.
Wer übernimmt die 1. Mannschaft übergangsweise bis man einen neuen Trainer gefunden hat?
Wer übernimmt die 1. Mannschaft übergangsweise bis man einen neuen Trainer gefunden hat?
Zwischen dem 23.01. und 05.02.finden 4 Testspiele jeweils gegen einen Saarlandligisten statt.
Details sie Start-Seite der Webseite
zur Ergänzung:
Die Zwoot trägt zwischen dem 09.02. und 02.03 5 Testspiele aus.
Details sie Start-Seite der Webseite
zur Ergänzung:
Die Zwoot trägt zwischen dem 09.02. und 02.03 5 Testspiele aus.
Hallo
Gibt's schon Termine für Testspiele unserer Oberliga-Truppe ?
Gibt's schon Termine für Testspiele unserer Oberliga-Truppe ?
Ich kann die Dillinger Fans und Verantwortlichen vollauf verstehen, dass sie nach einigen äußerst fragwürdigen SR-Entscheidungen im Endspiel des gestrigen Hallenturniers sauer waren. Selbst Diefflens "Edelfan" Friedel Hein gab nach dem Spiel einem Zuschauer gegenüber unumwunden zu, dass der VfB in diesem Spiel massiv benachteiligt wurde. Schade.
Hallo Mitch, das hat nichts mit Bayern, Dortmund oder einem anderen Verein zu tun. Es ist lediglich ein Angebot an unsere Gäste und eine Möglichkeit in der fußballfreien Zeit unsere Gastronomie etwas zu beleben.
Ja gehst noch! ist das Clubheim des VfB jetzt das Domizil von Fans des FC Bayern München????. Bei jedem Tor des FCB gegen Liverpool Getränke zum Spottpreis auszugeben. Das ist diskriminierend.
Wie sagte doch dieser Tage ein Vereinsmitglied des FV 07 Diefflen: "Das einzige was der VfB besser kann als Diefflen, sind die Frikadellen von Clubwirtin Karin". Manche sagen dazu selbstbewusst, ich meine ganz schön überheblich und völlig unnötig.
Hallo Reimund und Wolfgang,
das ist hier kein Forum diese Personellen Endscheidungen zu erklären bzw. zu erläutern. Nur soviel sei gesagt: Wenn jemand aus der ersten in der zweiten spielt ist das eine Entscheidung die der Trainer fällt und an Gerüchten ist immer etwas dran, aber leider nicht immer die ganze Wahrheit.
das ist hier kein Forum diese Personellen Endscheidungen zu erklären bzw. zu erläutern. Nur soviel sei gesagt: Wenn jemand aus der ersten in der zweiten spielt ist das eine Entscheidung die der Trainer fällt und an Gerüchten ist immer etwas dran, aber leider nicht immer die ganze Wahrheit.
Es gibt Gerüchte das diese bereits bei einem anderen Verein unterschrieben haben aber der Trainer und Vorstand darüber keine Info hatten.
Hätte gerne gewußt warum Jannik Theobald,Yannik Schetter und Janek Velten am Wochenende nur 2.Mannschaft spielten.Müssten alle fit gewesen sein sonst hätten sie ja nicht gespielt.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mal im Forum die Reaktionen auf die letzten Vorkommnisse der eigenen Fans der Koblenzer nachgeschlagen. Irgendwie grüßt hier täglich das Murmeltier:
"Der Verband sollte sich als verantwortlicher für die Austragung und Kontrolle selbst bestrafen; aber jetzt wieder schön auf den Verein abschieben; typisch und nur Ablenkung von den eigenen Versäumnissen ! "
"Das sind richtige, ernstzunehmende Kontrollen, nicht soetwas wie am Montag. Die TuS trifft keinerlei Schuld und falls eine Strafe fällig wird sollten wir Fans, und damit meine ich alle Fans und nicht nur das allzu leicht als krawallmacher abzuurteilende IK und sein Umfeld, gegen solche Willkür in irgendeiner Form sichtbar protestieren. "
Das sind Aussagen nach dem Finale um den Rheinland-Pokal gegen RW Koblenz, als es Verletzte gab nach dem Abbrennen von Pyros im Stadion.
https://www.tus-koblenz-forum.de/threads/6407-Das-Finale-TuS-Koblenz-RW-Koblenz/page43
Immer sind es die Anderen. Bezeichnend für diesen Verein.
"Der Verband sollte sich als verantwortlicher für die Austragung und Kontrolle selbst bestrafen; aber jetzt wieder schön auf den Verein abschieben; typisch und nur Ablenkung von den eigenen Versäumnissen ! "
"Das sind richtige, ernstzunehmende Kontrollen, nicht soetwas wie am Montag. Die TuS trifft keinerlei Schuld und falls eine Strafe fällig wird sollten wir Fans, und damit meine ich alle Fans und nicht nur das allzu leicht als krawallmacher abzuurteilende IK und sein Umfeld, gegen solche Willkür in irgendeiner Form sichtbar protestieren. "
Das sind Aussagen nach dem Finale um den Rheinland-Pokal gegen RW Koblenz, als es Verletzte gab nach dem Abbrennen von Pyros im Stadion.
https://www.tus-koblenz-forum.de/threads/6407-Das-Finale-TuS-Koblenz-RW-Koblenz/page43
Immer sind es die Anderen. Bezeichnend für diesen Verein.
Es ist ziemlich armselig, was man hier von Koblenzer Seite lesen kann. Man könnte glatt denken, dass die Schreiber stolz auf das Verhalten der tollen "Fans" der TuS sind, oder vielleicht sogar selbst dazugehören und es völlig okay finden, sich auf einem kleinen Sportplatz so bescheuert aufzuführen. Wohlgemerkt auf einem Sportplatz, wo man sonst komplett ohne Ordnungsdienst auskommt, von Polizeipräsenz ganz zu schweigen. Es ist schon unfassbar, dass man sich im Vorfeld eines Oberligaspiel damit beschäftigen muss, wieviele Ordner und Security-Leute eingesetzt werden müssen, weil die "Fans" der gegnerischen Mannschaft schon berüchtigt sind, das allein gibt einem schon zu denken. Oberliga, also in Deutschland 5.Liga!!!!! Noch erbärmlicher finde ich, dass man jetzt noch einem kleinen Verein wie dem VfB Dillingen den schwarzen Peter zuschieben will, dafür sollten sich die Verantwortlichen der TuS Koblenz schämen.
Den oder die Richter, die ein Wiederholungsspiel als Konsequenz aus dem von Koblenzer Fans herbeigeführten Spielabbruch sehen, sollte man fragen, ob sie sich dessen sicher sind. Muss man doch damit rechnen, dass sich das Szenario wiederholt, selbst wenn das Spiel ins Parkstadion verlegt wird, dort müsste man dann wohl Panzersperren und kilometerlange Absperrgitter aufbauen, und eine Kompanie Security beauftragen, dafür zu sorgen, dass es dann nicht nochmal so eskaliert. Und das soll dann alles dieser kleine Verein bezahlen, für den der Spielbetrieb in der Oberliga schon eine finanzielle Herausforderung ist...super Entscheidung dieser Herren Richter.
Den oder die Richter, die ein Wiederholungsspiel als Konsequenz aus dem von Koblenzer Fans herbeigeführten Spielabbruch sehen, sollte man fragen, ob sie sich dessen sicher sind. Muss man doch damit rechnen, dass sich das Szenario wiederholt, selbst wenn das Spiel ins Parkstadion verlegt wird, dort müsste man dann wohl Panzersperren und kilometerlange Absperrgitter aufbauen, und eine Kompanie Security beauftragen, dafür zu sorgen, dass es dann nicht nochmal so eskaliert. Und das soll dann alles dieser kleine Verein bezahlen, für den der Spielbetrieb in der Oberliga schon eine finanzielle Herausforderung ist...super Entscheidung dieser Herren Richter.