Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 

Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass Ihr Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
173 Einträge
Marcel Haberer schrieb am 9. November 2018 um 13:04:
Erstaunlich, wie schnell hier die Moderatoren und Verantwortlichen der TuS reagieren. Herr Wappler ist Administrator des forums, Herr Hardt Moderator. Dort wird auch das Geschehene diskutiert und es wird allen Ernstes seit mehreren Tagen Stimmung gemacht um die Aufmerksamkeit vom Auslöser abzulenken. Und wenn ein Herr Wappler hier allen Ernstes davon redet dass doch alles mit einer "Straftat" eines Dillinger Zuschauers ausgelöst worden ist kann man nur noch lachen. Der Auslöser waren die Idioten aus den Reihen der TuS, die ein Foul welches an Körperverletzung grenzt zuerst bejubelten, und danach noch den am Boden liegenden Spieler bedrängt haben. Währenddessen immer wieder rassistische Äußerungen im Tumult, Spieler von Dillingen wurden bespuckt und beleidigt, später wurde die Ersatzbank des VfB zertrümmert.

Und nach diesen Ereignissen versucht ein Herr Wappler - ich wiederhole: Admin des TuS-Forums - das Geschehene zu relativieren, indem man behauptet dass Dillingen schuld wäre am Abbruch... Das ist ein Realitätsverlust der seines Gleichen sucht.

Genau deswegen hat die TuS nichts in dieser Liga verloren und gehört meiner Ansicht weiterhin vom Betrieb ausgeschlossen. Ich wünsche dem VfB Erfolg in der Berufung.
Sebastian aus Ahrweiler schrieb am 9. November 2018 um 13:00:
Da kann man Tom und Herrn Wappler nur zustimmen. Alleine der Artikel in der heutigen Saarbrücker Zeitung zeigt eindeutig, welche Interessen der VfB hat und vor allem, wie er mit der eigenen Nachlässigkeit und den eigenen Fehlern im Bezug auf Spielsicherung umgeht.
Denn eines steht fest, die hunderten von Euro an Zuschauergeldern die ein Traditionsverein wie die TuS Koblenz mitbringt sind gerne gesehen, jedoch das eigene Fehlverhalten wird mit keiner Silber erwähnt.
R. Wappler aus Koblenz schrieb am 9. November 2018 um 07:43:
Was ein bisschen unter den Tisch fallen gelassen wird ist einerseits, dass es letztlich durch eine Straftat eines einheimischen Zuschauers eskalierte und das eine Wiederholung zwingend ist, da der Schiedsrichter sich über Regularien hinweggesetzt hat die er zwingend einzuhalten hat. Ich kann da Tom HArdt nur zustimmen; Dummköüfe findet man in jeden Verein, man sollte nur nicht anfangen zu pauschalisieren. Es gab beim Spiel auch Zuschauer und vor allem Ordner auf Dillinger Seite die kein gutes Bild abgeliefert haben ! Letztlich kann Dillingen mit dem Urteil zufrieden sein; wir tragen unsere berechtigte Strafe, das Spiel wird wiederholt, was Dillingen eine sportliche Chance lässt und euer VfB wurde für Nachlässigkeiten in der Vorbereitung auf das Spiel nicht mal belangt; damit sollte man auch mal zufrieden sein, wenn man denn nicht von Anfang an auf Punkte am grünen Tisch gehofft hat !
Tom Hardt aus Neuwied schrieb am 8. November 2018 um 16:58:
Mir ist durch ein technisches Problem eine Mail dazwischen gerutscht. Deswegen nochmals der Eintrag im richtigen Zusammenhang.

Ihr macht es Euch dort unten sehr einfach. Wenn jeder Verein aus dem Spiel genommen werden müßte wenn aus Zuschauerreihen rassistische Äußerungen kommen, dann würde im Saarland kein Fußball mehr gespielt. Das heißt nicht das ich das gut heiße, aber wegen "Dummköpfen" kann man keinen ganzen Verein bestrafen. Denn auch in Koblenz gibt Integrationsarbeit. Und wenn man andere mit Steine bewirft dann sollte man erst einmal das eigene Glas vor Bruch bewahren. Denn wenn Ordner - Spieler beleidigen - ist das auch nicht vorzeigbar. Seid Euch sicher - bei der TuS wird kein Rassismus vom Verein toleriert, denn sonst würde ich mich dort nicht engagieren.
Horbach Jörg aus Ludweiler schrieb am 7. November 2018 um 15:06:
Bei diesem Urteil kann man nur noch kotzen. Ein Persilschein für Chaoten. Soll vor zwei Jahren schon ähnliche Vorkommnisse gegeben haben, also nicht das erste mal. Frage mich was noch alles passieren muss. Wünsche den VfB weiterhin viel Erfolg, versucht weiter Punkte zu sammeln.
Marcel Haberer schrieb am 7. November 2018 um 12:59:
Da fragt man sich, wieviel Druck die TuS auf dem Verband ausüben musste um nicht _richtig_ blechen zu müssen. Oder wie sehr man schleimen musste, je nachdem.

Was allerdings stimmt und sich mit Vorkommnissen von anderen Partien deckt, sind rassistische Äußerungen aus dem Gästebereich. Ähnliches ist schon in Pfeddersheim und Trier passiert. "Nigger", "Dreckstürke" und ähnliches sind da an der Tagesordnung, ebenfalls werden Spieler regelmäßig insbesondere auf kleineren Plätzen bespuckt und beleidigt. Bei Pyros und Ausschreitungen halten diverse Verantwortliche die Hand über die Täter, die intern natürlich bekannt sind. Unverständlich wieso der Verband soviel Milde gezeigt hat. Dieser Verein gehört aus dem Spielbetrieb genommen, insbesondere wenn man bedenkt wieviel Integrationsarbeit der Verband leistet. Absolut unverständlich wieso man hier offenen Hass und Rassismus toleriert und mit zwei blauen Augen davon kommen lässt.
Harald Haubrich aus Dillingen schrieb am 6. November 2018 um 20:42:
Wiederholungsspiel gegen Koblenz ..welcher Richter hat das denn entschieden ? Wollen diese Herren wirklich riskieren, dass sich das Szenario von vor 4 Wochen wiederholt? Soll der VfB für dieses Spiel Security in Kompaniestärke engagieren? Hunderte Meter Barrieren beschaffen, um diese "Fans" von den normalen Zuschauern zu trennen?
Thomas Schweitzer aus Merzig schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:00:
Hallo liebe Sportskameraden der AH-B von Dillingen. Schon zum zweiten Mal habt ihr eine Schiedsrichter-Ansetzung ( Schiedsrichter Langohr aus Brotdorf) gegen die Ah-B Merchingen abgelehnt und den Klassenleiter gebeten einen anderen Schiedsrichter einzusetzen. Ihr habt , obwohl ihr Qualitativ als auch Quantitiv besser besetzt wie jede andere Ah-B Mannschaft im Westsaar-Kreis , die Hosen voll . Wir in Merchingen benötigen keinen Extra-Schiedsrichter, wir spielen mit Spass und Verstand . Wir sind nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch aus menschlicher Sicht über all gerne gesehen, egal ob wir gewinnen oder verlieren und wer auch immer das Spiel leitet. Trotzdem freuen wir uns auf ein schönes, faires Spiel am Mittwoch gegen eure Ah-b und auf ein gemütliche dritte Halbzeit mit den Sportskameraden und Fans aus Dillingen. Mit sportlichem Gruss
Harald Haubrich aus Dillingen schrieb am 19. Oktober 2018 um 21:41:
Zum Eintrag von Herrn Schnubel: alles richtig. Wenn man fast soviele Sicherheitskräfte wie Zuschauer bei einem Spiel einer Amateurliga aufbieten muss, stimmt nichts mehr. Und das nur, weil einige Vollidioten ( ich weigere mich, solche Trottel als Fans zu bezeichnen) meinen, solche Vorfälle provozieren zu müssen. Die dann noch meinen, einen dunkelhäutigen Spieler übel beleidigen zu müssen, der, mal ganz nebenbei besser deutsch spricht als die meisten dieser "Fans" ( ich durfte Ceik Cissé persönlich kennenlernen), dann hat das eine nicht mehr tragbare Dimension erreicht. Ich habe ein Video auf der Facebookseite der TuS Koblenz gesehen,vea kann sich jeder selbst ein Bild der Geschehnisse machen..der Dillinger Spieler wird übel umgetreten, und kaum liegt er am Boden, stehen schon mehrere Deppen auf dem Spielfeld ..Bei allem Verständnis für die angespannte Situation der TuS Koblenz , wenn ein Verein solche "Fans" im Schlepptau hat, sollte man von Verbandsseite aus einen Ausschluss vom Spielbetrieb in Erwägung ziehen. Ziemlich arm dabei, dass man dem VfB jetzt noch die Schuld in die Schuhe schieben will, von wegen kein Sicherheitskonzept ... Da bleibt nur zu hoffen, dass es beim Rückspiel nicht wieder eskaliert, und auch das Spiel gegen Trier nicht mit ähnlichen Eskalationen stattfindet.
Frank Schnubel aus Rehlingen-Siersburg schrieb am 18. Oktober 2018 um 14:34:
Der Fußball verliert !!! Der Fußball verliert jedesmal, wenn Mannschaften wie die TuS Koblenz mit ihren unberechenbaren Fans einen Sportplatz betreten. Es kann doch im Amateurbereich nicht sein, dass ein normales Oberligaspiel bei dem die TuS Koblenz beteiligt ist im Vorfeld zu einem Gefahrenspiel erklärt wird und ein 38 Mann starkes Polizeiaufgebot mit Hundeführern, 10 ehrenamtlichen Ordnern und 5 professionellen Sicherheitsleuten nicht ausreicht, um ein normales Amateurspiel ohne Zwischenfälle über die Bühne zu bringen. Zumal die Initialzündung lediglich aus einer normalen Spielsituation hervorgeht, in dem ein rüdes Faul eines Koblenzer Spielers vor den eigenen Gästefans zuerst bejubelt wird und nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beteiligten Spielern dazu genutzt wird mit Getränkebechern und Kippen den Platz zu stürmen und versucht wird, den auf dem am Boden liegenden gefoulten Spieler zu treten, welches nur durch das herbeilaufen und dazwischenschreiten weiterer Spieler der Heimmannschaft verhindert werden konnte. Das es infolge dessen im Zuschauerbereich etwa 70 Meter vom eigentlichen Brennpunkt zu einer Auseinandersetzung kommt, zu dem immer 2 Kontrahenten gehören, wird im Nachgang mit Hilfe der polizeilichen Videoaufnahmen aufzuarbeiten sein, berechtigt aber keinesfalls die restliche Horde der Gästefans eine Hetzjagd quer durch das Stadion zu veranstalten, den Platz zu stürmen und mit den Parolen "scheiß Nigger " nach unserem dunkelhäutigen Spieler zu treten. Das alles gehört beileibe nicht auf unsere Sportplätze. Weder im Profibereich und schon gar nicht bei den Amateuren. Wenn das die Regel im Amateurfussball sein soll, sollten unbescholtene kleine Vereine mit Hobbyfussballern, ehrenamtlichen Helfern und Funktionären sich überlegen, gegen Vereine mit solch einem Gefahrenpotenzial nicht mehr anzutreten. Dann hat der Fußball aber erst recht verloren.
Michael Hilt schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:19:
Eine Erklärung der Vereinsführung zu den Ereignissen ist in Arbeit und wird demnächst auf der Webseite veröffentlicht.

Zur Wertung des Spiels: es wird wohl eine mündliche Verhandlung geben bevor es zu einer Entscheidung des Verbandes kommt.
Harald Haubrich aus Dillingen schrieb am 15. Oktober 2018 um 15:38:
Hallo VfB-Gemeinde
Gibt es mittlerweile ein offizielle Verlautbarung, was genau am Samstag auf der Papiermühle passiert ist, dass es zum Spielabbruch kam? Es kursieren die wildesten Gerüchte in verschiedenen Internetforen...

Hat man schon was vom Verband gehört, ob das Spiel für den VfB gewertet wird, oder es eventuell zu einem Wiederholungsspiel ( auf neutralem Platz?) kommt?

Es ist traurig, dass es solche Szenarien im Fussball geben muss, erst recht in den unteren Ligen ( nicht böse gemeint, ich hoffe verstanden zu werden). Diese sogenannten Fans sollten für immer und ewig kein Stadion und keinen Sportplatz mehr betreten dürfen.
Werner Altmaier aus Dillingen schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:12:
3 VfB-Spieler in der Fupa-Oberliga-Elf der Woche - wouw. Dafür können wir uns zwar nichts kaufen, aber trotzdem !!!
Thomas Leinen aus Dillingen schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:03:
Nach dem immer noch unfassbaren Ausscheiden im Pokal muss man jetzt auch mal loben: Das Spiel am Samstag gegen den Tabellenzweiten Mechtersheim war klasse und hat gezeigt, was möglich ist. Weiter so!
Mitch Behles aus 66763 Dillingen schrieb am 6. September 2018 um 16:12:
Die wohl größte Blamage in der Geschichte des Saarlandpokals.
Alex schrieb am 6. September 2018 um 09:09:
Was für ein schädiges, pomadiges und letzlich peinliches Auftreten gestern Abend in Roden. Also in dieser Runde eine Lachnummer zu werden, dafür muss es weit kommen. Aber wir sind sie gestern saarlandweit gewesen. Schaut Euch nur Facebook an. Peinlich! Peinlich!
Werner Altmaier aus Dillingen schrieb am 4. September 2018 um 12:27:
Wer Kritik übt, muss auch an entsprechender Stelle loben: Mir hat am Sonntag das Auftreten unserer ganzen Mannschaft sehr gut gefallen. Schade, dass wir unsere Chancen nicht konsequenter genutzt haben und am Ende beim Siegtreffer der Mainzer etwas unkonzentriert waren. Einen Punkt hätten wir auf jeden Fall verdient gehabt. Enttäuscht bin in von der Tatsache, dass nur wenige Zuschauer kamen um die Mannschaft in dieser schwierigen Phase zu unterstützen.
Werner Altmaier aus Dillingen schrieb am 27. August 2018 um 08:54:
Enttäuschende Leistung unserer Mannschaft. Diefflen war zwar nicht besser, aber gieriger und wollte diesen Sieg unbedingt. So kann man kein Derby spielen.
Frank Schnubel aus Rehlingen-Siersburg schrieb am 22. Juli 2018 um 14:19:
Nach nunmehr fast 25 Jahren haben wir es tatsächlich wieder geschafft, mit einer aus überwiegend jungen Spielern bestehenden Mannschaft in die Oberliga aufzusteigen.

Nicht durch große Investitionen einzelner Firmen oder Personen, sondern mit Hilfe unserer vielen „kleinen“ Unterstützer und kontinuierlich vorrauschauender Planung unserer sportlich Verantwortlichen.

So werden wir auch das „Abenteuer“ Oberliga angehen!

Die personellen Ergänzungen bleiben finanziell weiterhin auf Saarland-Liga Niveau, so dass wir in der Zukunft auch weiterhin mit einer Mannschaft zusammenarbeiten, die unseren finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Nichtsdestotrotz erwartet uns in der kommenden Saison ein erheblicher Mehraufwand in Form von Reisekosten, Verpflegung, Schiedsrichtergebühren usw.
Damit wir auch diese Klippe umschiffen können, möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten.
Allerdings wollen wir nicht nur einfach die Hand aufhalten, sondern wir möchten Ihnen auch dafür eine Gegenleistung erbringen.
Aus diesem Grund werden wir in dieser Saison erstmals neben unseren gewohnten Dauerkarten auch eine Sponsorenkarte anbieten, die für Sie mit einigen Annehmlichkeiten verbunden sein wird.

So werden wir für Sie bis zum Anpfiff der jeweiligen Partie einen Parkplatz vor unserem Clubhaus reservieren. In unserem separaten Sponsorenraum werden Sie eine Stunde vor- bis 1.5 Stunden nach jedem Spiel mit Getränken und kleinen Speisen verwöhnt und diese Karte berechtigt auch zu Teilnahme an der für die Oberliga obligatorischen Pressekonferenz.

Da unsere Sponsorenkarte übertragbar ist, eignet sie sich natürlich auch sehr gut für Gewerbetreibende, um diese an gute Kunden aber auch an verdiente Mitarbeiter weiter zu reichen.

Natürlich erhalten Sie von uns auf Wunsch auch eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer oder auch einer entsprechenden Spendenbescheinigung.

Ob Sie nun eine oder mehrere Dauer- bzw. Sponsorenkarten für sich selbst, für Ihre Kunden und Mitarbeiter oder nur als obligatorische stille Unterstützung erwerben, für jede Art der Unterstützung werden wir Ihnen sehr dankbar sein.

Der Preis der „normalen“ Dauerkarte beträgt 100,00 € und berechtigt zum Einlass der Oberliga-
Heimpartien des VfB Dillingen in der Saison 2018/19.

Die Sponsorenkarte hat einen Wert von 390,00 € pro Person und beinhaltet die vorher beschriebenen Vergünstigungen ebenfalls für die Saison 2018/19.

Für Vereinszugehörige oder Mitglieder des Fördervereins haben wir natürlich vergünstigte Preise, die Sie in unserem Clubheim oder bei einem der Vorstandsmitglieder erfragen können.

Ihre Kartenbestellung mit Angabe der Anzahl und Kategorie können Sie bequem per Email an
vfbdillingen_1906@t-online.de senden oder täglich ab 17.00 Uhr in unserem Clubhaus persönlich tätigen.

Die Karten werden Ihnen dann rechtzeitig mit entsprechender Rechnung noch vor dem ersten Heimspiel am Samstag den 28.07.2018 zugesandt oder an unserer Eintrittskasse für Sie bereitgehalten.

Natürlich können Sie uns aber auch auf den althergebrachten Wegen in Form von einer Mitgliedschaft im Verein oder des Förderkreises unterstützen sowie eine der möglichen Werbemaßnahmen in unserer Vereinszeitschrift oder Bandenwerbung etc. in Anspruch nehmen.

Informationen diesbezüglich erhalten Sie entweder auch per Mail oder auch in einem persönlichen Gespräch unter der Telefonnummer 0175 - 408 1968.

Mit der Bitte und Hoffnung einer zahlreichen Unterstützung auch zu unseren Heimspielen
verbleiben wir

mit sportlichen Grüßen.


i.A. Frank Schnubel
Vorstand VfB Dillingen
Pascal Becker aus Dillingen schrieb am 19. Juli 2018 um 01:31:
Glückwunsch zum Aufstieg in die Oberliga. Klasse!!!