173 Einträge
Hallo
Habe gerade die Namen der Neuverpflichtungen gelesen.
Denke das Torwartproblem ist jetzt gelöst.
Ansonsten noch einige Kracher verpflichtet.
Keine grossartigen Abgänge.Das lässt auf eine gute Oberligasasaison hoffen.
Habe gerade die Namen der Neuverpflichtungen gelesen.
Denke das Torwartproblem ist jetzt gelöst.
Ansonsten noch einige Kracher verpflichtet.
Keine grossartigen Abgänge.Das lässt auf eine gute Oberligasasaison hoffen.
Ich wünsche dem VfB Dillingen viel Glück in der Oberliga.
Der Klassenerhalt wird das Ziel sein und dafür drücke ich Euch beide Daumen.
Der Klassenerhalt wird das Ziel sein und dafür drücke ich Euch beide Daumen.
Schöner Bericht über den Saisonabschluss der Jugend. Prima, dass die Bemühungen Früchte tragen und der Nachwuchs wieder belebt wird.
Servus
Gibt's schon Infos bezüglich Zu/Abgängen und Vorbereitungsspielen ?
Gibt's schon Infos bezüglich Zu/Abgängen und Vorbereitungsspielen ?
Schade VfB 2...aber dieses ganze System der unnötigen Relegationsspiele stinkt doch zum Himmel. Wie kann es sein, dass die vielen unterklassigen Vereine NACH SAISONSCHLUSS ihre Spieler möglicherweise aus dem Urlaub fernhalten müssen, deren komplette Planung über den Haufen geworfen werden muss, nur damit der SFV ( und alle anderen Regionalverbände unter der Führung des DFB) ihre Relegation bekommen? Zudem ist der Austragungsmodus mehr als seltsam, 3 mögliche Mannschaften, jeder gegen jeden...so ein Schwachsinn. Warum wird das nicht auf die einfachste Art geregelt? Die Meister steigen in die jeweils höhere Klasse auf, je nach Klassenstärke steigen die letzten 2 oder eben 3 Mannschaften ab? Es ist ja klar, dass dann mache Spielklasse "überfüllt" wäre, aber auch da gäbe es doch durch geschickte Umverteilung sicher für jeden annehmbare Lösungen. Es müsste doch egal sein, ob ein Verein , beispielsweise aus Dillingen, in der Kreisliga A Prims, Saar oder Saarlouis spielt. Im Profibereich kann man die Relegation ja noch nachvollziehen, weil damit wieder zusätzlich Geld generiert wird, aber für Amateurvereine ist das nur ein unnötige, zusätzliche Belastung auf allen Ebenen. Ich wünsche der Zwooten den direkten Wiederaufstieg, und der Ersten natürlich eine gute und erfolgreiche Saison in der Oberliga.
Hallo, die zweite Mannschaft ist durch die 1:3 Niederlage von Saarfels gegen Heidtstock abgestiegen
Hallo Christian, so einfach macht das der SFV nicht. Ich bin zwar zur Zeit in Urlaub, aber mich hat das auch interessiert und habe deswegen bei Fupa nachgelesen. Leider musste ich dabei erfahren, dass die Zweite des VfB abgestiegen ist – vorausgesetzt hier wurde alles berücksichtigt. Aber vielleicht kann einer der Daheimgeblieben eine endgültige Aussage dazu machen.
Hallo zusammen, durch den Aufstieg von Schaffhausen sollte die zweite Mannschaft die Klasse gehalten haben, oder? Wäre ein sehr schöner Erfolg für die Truppe, nach dem doch eher durchwachsenen Saisonverlauf!
Sportliche Grüße
Christian
Sportliche Grüße
Christian
Mit ein wenig Wehmut gratuliere ich von ganzem Herzen den Spielern der 1. Mannschaft, dem Trainerteam ( top ) und den Machern des VfB zum Aufstieg in die Oberliga. Klasse !
Glückwunsch zum Aufstieg in die Oberliga an den VfB von der SG Körprich-Bilsdorf. Wenn alles gut läuft, klappt es auch bei uns mit dem Aufstieg in die höhere Klasse (Entscheidungsspiel zum Aufstieg in die Verbandsliga Südwest am Donnerstag in Friedrichweiler 15.00 Uhr). Dem VfB viel Erfolg in der neuen Klasse, auch wenn's wahrscheinlich schwer werden wird.
Über den sportlichen Erfolg der 1. Mannschaft und des Trainerteams ist richtigerweise schon einiges geschrieben und gesagt worden. Wenn jetzt noch die zweite Mannschaft in der Bezirksliga verbleiben kann, wäre dies das Tüpfelchen auf dem "I".
Ich möchte jedoch heute einmal das Engagement von Frank Schnubel in den letzten Wochen und Monaten besonders hervorheben. So hat er unter anderem z.B. die komplette Organisation um das Spiel gegen Neunkirchen, die übrigens hervorragend funktionierte, fast im Alleingang auf die Beine gestellt. Ich würde mich freuen, wenn generell die Bereitschaft im Verein mitzuarbeiten wachsen würde - aktuell auch hinsichtlich des größeren Aufwands in der Oberliga. Demnächst steht die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ins Haus und ein paar neue Gesichter, die auch bereit wären ein Amt zu übernehmen, würden dem Verein gut zu Gesicht stehen.
Ich möchte jedoch heute einmal das Engagement von Frank Schnubel in den letzten Wochen und Monaten besonders hervorheben. So hat er unter anderem z.B. die komplette Organisation um das Spiel gegen Neunkirchen, die übrigens hervorragend funktionierte, fast im Alleingang auf die Beine gestellt. Ich würde mich freuen, wenn generell die Bereitschaft im Verein mitzuarbeiten wachsen würde - aktuell auch hinsichtlich des größeren Aufwands in der Oberliga. Demnächst steht die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ins Haus und ein paar neue Gesichter, die auch bereit wären ein Amt zu übernehmen, würden dem Verein gut zu Gesicht stehen.
Nun ist es tatsächlich soweit ! Jetzt haben wir am Sonntag um 15.00 Uhr ein echtes Endspiel um den Aufstieg zur Oberliga Rheinland Pfalz/Saar auf unserer altehrwürdigen Papiermühle. Aus sportlicher Sicht natürlich hervorragend, aus finanzieller und organisatorischer Sicht natürlich ein dickes Brett welches wir im Fall der Fälle zu bohren hätten. Nichts desto trotz freuen wir auf ein volles Stadion, da laut Polizeiangaben allein aus Neunkirchen bis zu 1.000 Zuschauer zu erwarten sind. Von daher unsere Bitte: Unterstützt unseren VfB so zahlreich und Lautstark wie nur irgend wie möglich. Wir bitten alle "Dillinger Fans" nach Möglichkeit den Weg zur Papiermühle zu Fuß anzutreten, da es im Umfeld mit Sicherheit zu Parkplatzproblemen kommen wird. Wir werden an diesem Tag Sonderparkplätze ( am Schlachthof ) und eine zweite Kasse einrichten, damit alles reibungslos ablaufen kann. Im Umfeld der Papiermühle wird der Verkehr durch das Ordnungsamt und unsere eigenen Ordner geregelt. Im Stadion möchten wir auf Bitten der Polizei, die Gegenseite für unsere Gäste aus Neunkirchen reservieren, damit deren Arbeit an diesem Tag etwas erleichtert wird. Ansonsten können wir uns alle auf einen erfolgreichen & herrlichen Fußballtag freuen und auf möglichst viel Unterstützung der Dillinger hoffen. Gruß Frank
PS: Das Spiel unserer 2. Mannschaft wurde aus organisatorischen Gründen auf 12.45 Uhr vorverlegt und natürlich wird ab 14.00 Uhr im Clubhaus das Spiel der Saarbrücker übertragen.
PS: Das Spiel unserer 2. Mannschaft wurde aus organisatorischen Gründen auf 12.45 Uhr vorverlegt und natürlich wird ab 14.00 Uhr im Clubhaus das Spiel der Saarbrücker übertragen.
Finale um den Aufstieg in in Oberliga. Erinnert mich an etwas aus den frühen 80ern... diesmal klappt es aber!
Läuft 1860 - FCS im Clubheim? Anstoß in Giesing ist ja bereits um 14 :00 Uhr.
Freu mich auf den Sonntag!
Läuft 1860 - FCS im Clubheim? Anstoß in Giesing ist ja bereits um 14 :00 Uhr.
Freu mich auf den Sonntag!
Hallo VfB-Gemeinde.
Jetzt kommt es also zum "Finale Dahämm"..wie cool ist das denn? Ich hoffe, und sicher alle VfB-Fans auch, auf einen regen Zuschauerzulauf, trotz dem gleichzeitig stattfindenden anderen "Endspiel" in Rehlingen und der Übertragung des Relegationsspiels des FCS in München. Wäre doch eine tolle Sache..eine brechend volle Papiermühle, und als Sahnehäubchen auf eine unerwartet geile Saison der Sieg gegen die Neinkerjer, und damit verbunden der direkte Aufstieg in die Oberliga, wo Dillingen dann mit zwei Vereinen vertreten wäre. Bestimmt spielt auch am Sonntag der Wettergott mit, das kann ein unvergesslicger Tag werden. Los Jungs...haut die Neinkerjer weg und belohnt euch für die bisherigen Leistungen!!!!
Jetzt kommt es also zum "Finale Dahämm"..wie cool ist das denn? Ich hoffe, und sicher alle VfB-Fans auch, auf einen regen Zuschauerzulauf, trotz dem gleichzeitig stattfindenden anderen "Endspiel" in Rehlingen und der Übertragung des Relegationsspiels des FCS in München. Wäre doch eine tolle Sache..eine brechend volle Papiermühle, und als Sahnehäubchen auf eine unerwartet geile Saison der Sieg gegen die Neinkerjer, und damit verbunden der direkte Aufstieg in die Oberliga, wo Dillingen dann mit zwei Vereinen vertreten wäre. Bestimmt spielt auch am Sonntag der Wettergott mit, das kann ein unvergesslicger Tag werden. Los Jungs...haut die Neinkerjer weg und belohnt euch für die bisherigen Leistungen!!!!
Die Leistung der Schiedsrichterin im Spiel gegen Ottweiler-Steinbach war keine Empfehlung für weitere Einsätze im Männerfußball. Oft nicht auf Ballhöhe und zu viele Fehlentscheidungen brachten unnötige Hektik in die Begegnung.
Ich denke, dass es für die Oberliga auch finanzieller Unterstützung durch einen zahlungskräftigen Sponsor bedarf. Es sind ja nicht nur die Spieler zu "entschädigen", da kommt ja einiges auf einen Verein zu, weitere Fahrten, verbunden mit wesentlich höheren Kosten über die Saison, wahrscheinlich höhere Trainingsfrequenz, für die Spieler selbst bringt das einen höheren Zeitaufwand mit sich usw usw...ganz so einfach ist das sicher nicht. Natürlich wäre das sicher für den VfB eine tolle Sache, wieder in dioe OL aufzusteigen, aber wie Frank Schnubel schon geschrieben hat, nur um für eine Saison da mitzuspielen, mit relativ wenig Chance die Klasse auch zu halten, macht auch keinen Sinn, dann doch besser mittel-oder langfristig planen, bis man den Schritt wagt, so es dann sportlich so gut läuft, was wir hier ja alle hoffen. Und in der Spitzengruppe der Saarlandliga auf Augenhöhe zu den anderen Topteams zu spielen ist ja so schlecht auch nicht. Schade dass sich immer noch nicht in der Zuschauerzahl niederschlägt, es müssten doch zu jedem Heimspiel mal locker 500 Leute auf der Papiermühle sein...aber das war ja leider schon immer so, selbst zu Weinkauff´s Oberligazeiten im Parkstadion kamen da ca 250 Zuschauer...schade.
Hallo Frank
Das hört sich alles nach guter langfristiger Planung an. Was ist wenn es nicht bei der Momentaufnahme bleibt und tatsächlich die Möglichkeit besteht in die Oberliga auf zu steigen.
Wird dann auf einen möglichen Aufstieg verzichtet? Für jeden Spieler ist es doch das Ziel das Beste zu erreichen mit der Mannschaft Meister zu werden und auf zu steigen. Leidet dann nicht die Motivation darunter wenn es heißt wir verzichten auf den Aufstieg.Oder wurde das im Vorfeld bereits so kommuniziert?
Das hört sich alles nach guter langfristiger Planung an. Was ist wenn es nicht bei der Momentaufnahme bleibt und tatsächlich die Möglichkeit besteht in die Oberliga auf zu steigen.
Wird dann auf einen möglichen Aufstieg verzichtet? Für jeden Spieler ist es doch das Ziel das Beste zu erreichen mit der Mannschaft Meister zu werden und auf zu steigen. Leidet dann nicht die Motivation darunter wenn es heißt wir verzichten auf den Aufstieg.Oder wurde das im Vorfeld bereits so kommuniziert?
Hallo VfB Fan,
es ist eine sehr schöne Momentaufnahme, dass wir zur Zeit bis auf 3 Punkte an den Tabellenführer herangerückt sind. Wenn man auf den Spielplan schaut, kann man aber erkennen, dass uns nun 3 sehr schwere Spiele gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel bevorstehen. Wäre schön, wenn wir danach immer noch oben dabei wären. Primär ist es aber unser Ziel, mit unserer sehr jungen Mannschaft bis auf Weiteres in der Saarlandliga eine führende Rolle zu spielen und unseren Zuschauern tolle und erfolgreiche Spiele zu bieten. Da wir für die kommende Saison unsere Kaderplanung weitestgehend abgeschlossen haben aus einer Mischung zwischen " jungen Wilden " und "alten Hasen" die wegen Schichtdienst und familiären Verpflichtungen den Mehraufwand Oberliga nicht bewältigen können, käme ein sofortiger Aufstieg etwas zu früh. Allerdings verlieren wir das Ziel nicht aus den Augen. Dafür benötigt es aber eine weitsichtige Kaderplanung und infrastrukturelle Veränderungen an der Papiermühle damit die Oberliga kein einjähriges Experiment wird, sondern ein weiterer Schritt in die erfolgreiche Zukunft des VfB´s.
es ist eine sehr schöne Momentaufnahme, dass wir zur Zeit bis auf 3 Punkte an den Tabellenführer herangerückt sind. Wenn man auf den Spielplan schaut, kann man aber erkennen, dass uns nun 3 sehr schwere Spiele gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel bevorstehen. Wäre schön, wenn wir danach immer noch oben dabei wären. Primär ist es aber unser Ziel, mit unserer sehr jungen Mannschaft bis auf Weiteres in der Saarlandliga eine führende Rolle zu spielen und unseren Zuschauern tolle und erfolgreiche Spiele zu bieten. Da wir für die kommende Saison unsere Kaderplanung weitestgehend abgeschlossen haben aus einer Mischung zwischen " jungen Wilden " und "alten Hasen" die wegen Schichtdienst und familiären Verpflichtungen den Mehraufwand Oberliga nicht bewältigen können, käme ein sofortiger Aufstieg etwas zu früh. Allerdings verlieren wir das Ziel nicht aus den Augen. Dafür benötigt es aber eine weitsichtige Kaderplanung und infrastrukturelle Veränderungen an der Papiermühle damit die Oberliga kein einjähriges Experiment wird, sondern ein weiterer Schritt in die erfolgreiche Zukunft des VfB´s.
Servus
Wie sieht es eigentlich aus?
Würde der Verein den Schritt in die Oberliga wagen wenn die sportliche Qualifikation gelingt ?
Wie sieht es eigentlich aus?
Würde der Verein den Schritt in die Oberliga wagen wenn die sportliche Qualifikation gelingt ?
Mal noch eine Anmerkung zu zweistelligen Ergebnissen: In den unteren Spielklassen ist das ja nun wirklich nicht so ungewöhnlich, oft spielen da zweite oder dritte Mannschaften, aufgefüllt mit A-Jungendlichen oder AH-Spielern, dasss das dann oft eigentlich keine wettbbewerbsfähigen Teams sind ist doch klar. Da hat es nichts mit Unsportlichkeit zu tun, wenn man so einen Gegner mal 12:0 heimschickt. Ich kann mich an ein Spiel der Zwooten des VfB gegen die Dritte des SSV Oppen erinnern, das war wohl noch in der Meistersaison der Ersten...da hat der VfB gegen eine lustige Truppe aus Oppen 13:0 gewonnen, bei den Jungs in grün-weiss war von Erniedrigung oder Verzweiflung nichts zu spüren, die haben nach dem Spiel, noch im Trikot, mit einer Kiste Bier an der Seitenlinie das Spiel der Ersten angesehen und hatten Spass. Ich würde da also kein Drama draus konstruieren, es war halt mal ein schwarzer Tag, wir wissen ja dass es auch besser geht, zudem wir als Zuschauer meist gar nicht wissen, warum die zweite Mannschaft ziemlich ersatzgeschwächt antreten muss.